Vitalstoffe - Die wichtigsten Vitalstoffe im Überblick
In der faszinierenden Welt der Vitalstoffe entdeckst du die Geheimnisse für Vitalität, Wohlbefinden und optimale Gesundheit. Diese unsichtbaren Helden nähren, schützen und optimieren deinen Körper. Von Vitaminen über Mineralien bis hin zu Aminosäuren und Fettsäuren – hier bekommst du einen fundierten Überblick über die essenziellen Vitalstoffe (47 Vitalstoffe), ihre Wirkungen und warum sie so wichtig für deine Gesundheit sind. Tauche ein in das Wissen, das du brauchst, um deinem Körper das Beste zu geben. Häufig sind Krankheiten, körperliche Beschwerden, Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder fehlende Leistungsfähigkeit auf einen Mangel an Vitalstoffen zurückzuführen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Vitalstoffe vor, für welche Funktionen diese Vitalstoffe im Körper verantwortlich sind, welche Dosierungen empfohlen werden, wie Sie diese Vitalstoffe am besten bei sich bestimmen können und welche Produkte wir Ihnen empfehlen.
Vitamine
Vitamin A
- Vitamin A (Beta Carotin) ist unerlässlich für die Sehkraft, unterstützt das Immunsystem und spielt eine zentrale Rolle bei der Zellteilung und -differenzierung sowie bei der Gesundheit von Haut und Schleimhäuten.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 700-850 µg
unbedenkliche Max-Werte:
3.000 µg (NOAEL) - zum Vitamin A Bluttest
Vitamin B1
-
Vitamin B1 (Thiamin) spielt eine entscheidende Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel und ist für die Energiegewinnung sowie die Funktion von Nerven und Muskeln essentiell.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 1,0-1,3 mg
unbedenkliche Max-Werte:
50 mg (NOAEL) - zum Vitamin B1 Bluttest
Vitamin B2
- Vitamin B2 (Riboflavin): Riboflavin ist wichtig für den Energiestoffwechsel, hilft bei der Aufrechterhaltung gesunder Haut und Augen und unterstützt die Zellfunktion und -wachstum.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 1,0-1,6 mg
unbedenkliche Max-Werte:
200 mg (NOAEL) - zum Vitamin B2 Bluttest
Vitamin B3
- Vitamin B3 (Niacin) unterstützt den Energiestoffwechsel, fördert die Gesundheit von Haut, Nerven und Verdauungssystem und kann zur Regulierung des Cholesterinspiegels beitragen.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 11-17 mg
unbedenkliche Max-Werte:
500 mg (NOAEL) - zum Vitamin B3 Bluttest
Vitamin B5
- Vitamin B5 (Pantothensäure) ist essentiell für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten und unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen und Hormonen.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 4,0-7,0 mg
unbedenkliche Max-Werte:
1.000 mg (NOAEL) - zum Vitamin B5 Bluttest
Vitamin B6
- Vitamin B6 (Pyridoxin) ist unerlässlich für den Aminosäurenstoffwechsel, unterstützt die Funktion des Nervensystems und spielt eine Rolle bei der Bildung von Neurotransmittern und roten Blutkörperchen.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 1,0-1,6 mg
unbedenkliche Max-Werte:
200 mg (NOAEL) - zum Vitamin B6 Bluttest
Vitamin B9
- Vitamin B9 (Folsäure) unterstützt die Zellteilung und -wachstum, den Eisenstoffwechsel und ist besonders wichtig während der Schwangerschaft und hilft bei der Synthese von DNA und Aminosäuren.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 300 µg
unbedenkliche Max-Werte:
1.000 µg (NOAEL) - zum Vitamin B9 Bluttest
- Vitamin B12 (Cobalamin) ist notwendig für die DNA-Synthese, unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen, ist an Zellwachstum und -teilung beteiligt und ist wichtig für die Funktion des Nervensystems.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 4 µg
unbedenkliche Max-Werte:
3.000 µg (NOAEL) - Vitamin B12 Bluttest
Vitamin C
- Vitamin C ist an über 15.000 Stoffwechsel-prozessen im Körper beteiligt und essentiell für die Wundheilung und die Stärkung des Immunsystems, sowie für den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 80mg
unbedenkliche Max-Werte:
>1.000 mg (NOAEL) - Vitamin C Bluttest möglich (nicht aussage-kräftig, da Halbwertzeit nur 3 Stunden)
-
Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium und Phosphor aus dem Darm, fördert die Knochengesundheit und spielt eine wichtige Rolle für das Immunsystem, Stoffwechselvorgängen und viele andere Körperfunktionen.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 20µg (800 IE)
unbedenkliche Max-Werte:
1,5-2,0 µg je kg Körpergewicht (60-80 IE) - zum Vitamin D Bluttest
Vitamin E
- Vitamin E (Tocopherol) ist eines der wichtigsten Schutzvitamine schützt die Zellen vor oxidativem Stress, unterstützt das Immunsystem, die Blutgerinnung und spielt eine Rolle bei der Hautgesundheit und der Vorbeugung von Hautalterung. Es wirkt entzündungshemmend.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 12,0-15,0 mg
unbedenkliche Max-Werte:
800 mg (NOAEL) - zum Vitamin E Bluttest
Vitamin H
- Vitamin H (Biotin auch Vitamin B7) ist entscheidend für den Stoffwechsel von Fettsäuren, Aminosäuren und Glukose und unterstützt die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Ebenso ist Vitamin H wichtig für die Kommunikation zwischen den Zellen.
-
Dosierung (täglich):
DGE: ca. 40 µg
unbedenkliche Max-Werte:
2.500 µg - zum Vitamin H Bluttest
Vitamin K
- Vitamin K (Phyllochinon) ist essentiell für die Blutgerinnung und unterstützt den Erhalt von Knochen (wichtig für den Knochenstoffwechsel) und Blutgefäßen.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 70-80 µg
unbedenkliche Max-Werte:
30.000 µg (NOAEL) - zum Vitamin K Bluttest
Mineralstoffe
Bor
- Das Spurenelement Bor ist noch wenig erforscht. Man geht jedoch davon aus, dass es für die Knochen-gesundheit (Förderung der Aufnahme von Kalzium, Magnesium) wichtig ist und entzündungshemm-ende Wirkung haben soll.
-
Dosierung (täglich):
BfR: 1 mg
unbedenkliche Max-Werte:
10 mg (EFSA) - zum Bor Bluttest
Chrom
-
Chrom ist ein essentielles Spurenelement, welches am Energie-, Protein- und Fettstoffwechsel beteiligt ist. Chrom unterstützt die Wirkung von Insulin und trägt somit zur Glucosetoleranz bei.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 30-100 µg
unbedenkliche Max-Werte:
250 mg (EFSA) - zum Chrom Bluttest
Eisen
- Der Mineralstoff Eisen ist für den Sauerstofftrans-port, Energieproduktion, Imunfunktionen und kognitive Funktionen wichtig. Eisen spielt auch eine Rolle bei der Reg-eneration von Knochen, Knorpel und Gelenken.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 10-15 mg
unbedenkliche Max-Werte:
50 mg (EFSA) - zum Eisen Bluttest
Fluor
- Fluor soll eine Rolle bei der Zahngesundheit und dem Schutz vor Karies spielen. Ebenso unter-stützt es die Knochenge-sundheit. Ein Mangel ist selten, da Flur in vielen Wasserquellen und Lebensmitteln vorkommt.
-
Dosierung (täglich):
DGE: 3,1- 3,8mg
unbedenkliche Max-Werte:
ca. 7 mg (EFSA) - zum Fluor Bluttest